Change your language and location

AustraliaAustralia

AustriaAustria

BotswanaBotswana

BulgariaBulgaria

CanadaCanada

CroatiaCroatia

Czech RepublicCzech Republic

DenmarkDenmark

EstoniaEstonia

FranceFrance

GermanyGermany

HungaryHungary

IcelandIceland

JapanJapan

KoreaKorea

LatviaLatvia

LithuaniaLithuania

LuxembourgLuxembourg

MozambiqueMozambique

NamibiaNamibia

NetherlandsNetherlands

New ZealandNew Zealand

NorwayNorway

PeruPeru

PhilippinesPhilippines

PolandPoland

PortugalPortugal

RomaniaRomania

Slovakia (Slovak Republic)Slovakia (Slovak Republic)

SloveniaSlovenia

South AfricaSouth Africa

SpainSpain

SwedenSweden

SwitzerlandSwitzerland

United KingdomUnited Kingdom

United StatesUnited States

ZambiaZambia

Åland IslandsÅland Islands

International

Change your language and location

AustraliaAustralia

AustriaAustria

BotswanaBotswana

BulgariaBulgaria

CanadaCanada

CroatiaCroatia

Czech RepublicCzech Republic

DenmarkDenmark

EstoniaEstonia

FranceFrance

GermanyGermany

HungaryHungary

IcelandIceland

JapanJapan

KoreaKorea

LatviaLatvia

LithuaniaLithuania

LuxembourgLuxembourg

MozambiqueMozambique

NamibiaNamibia

NetherlandsNetherlands

New ZealandNew Zealand

NorwayNorway

PeruPeru

PhilippinesPhilippines

PolandPoland

PortugalPortugal

RomaniaRomania

Slovakia (Slovak Republic)Slovakia (Slovak Republic)

SloveniaSlovenia

South AfricaSouth Africa

SpainSpain

SwedenSweden

SwitzerlandSwitzerland

United KingdomUnited Kingdom

United StatesUnited States

ZambiaZambia

Åland IslandsÅland Islands

International

close

Filter by:

Clear All
Min: €796,00 Max: €27992,00
796 27992

Trenntoiletten

Welche Toilettenlösung passt zu Ihnen?

Es gibt vieles zu beachten bei der Wahl einer passenden Toilettenlösung – insbesondere, wenn es sich um eine umweltfreundliche Trenntoilette oder Trockentrenntoilette handelt.

Die Vorschriften der Gemeinde

Die Gemeinde hat Vorschriften zur Behandlung von Latrinen, Urin und urinvermischtem Abwasser aus Trenntoiletten. Diese Vorschriften können sich zwischen Gemeinden unterscheiden, je nach lokalen Umweltbedingungen. Ziel ist es, eine Verbreitung krankheitsverursachender Bakterien außerhalb der Toilette oder des Latrinenkomposts zu verhindern. Entsprechend enthalten die Vorschriften Anforderungen wie einen abgedichteten Boden und die Regel, dass das Material frühestens ein Jahr nach der letzten Befüllung verteilt werden darf.

Urin darf in der Regel auf wachsender Vegetation auf dem eigenen Grundstück verteilt werden. Einige Gemeinden erlauben dies jedoch nicht oder fordern, dass das Grundstück eine Mindestgröße aufweist. Informieren Sie sich bei der Umwelt- und Gesundheitsschutzbehörde Ihrer Gemeinde, welche Trenntoilette-Lösungen akzeptiert werden. Viele Gemeinden veröffentlichen ihre Richtlinien online.

Wenn die Gemeinde über Ihren Antrag zur Installation einer neuen Toilette entscheidet, basieren die Anforderungen auf folgenden Punkten:

  • Die Lösung muss dem am Standort geltenden Schutzgrad entsprechen.
  • Sie soll für fünf ganzjährig Wohnende dimensioniert sein, auch bei Ferienhäusern.
  • Sie muss durch eine Behandlung von Bad-, Spül- und Waschmaschinenwasser (Grauwasser) ergänzt werden.

Viele Gemeinden haben die regelmäßige Entleerung von Klärgruben bereits eingestellt oder planen dies. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation an Ihrem Standort, bevor Sie eine Trenntoilette installieren.

Zugänglicher Raum und Eignung des Standorts für Filtration

Ein freier Raum unterhalb oder in der Nähe des Toilettenraums erhöht die Auswahl an geeigneten Trenntoilettenlösungen. Beim Neubau oder Umbau sollten Sie frühzeitig entscheiden, welches System geeignet ist. Der Raum unter dem Boden kann als Verrottungsraum oder zur Sammlung des Abfalls in einem Latrinenfass dienen – ideal für Komposttoiletten.

Prüfen Sie, ob der vorhandene Platz für Ihre Lösung ausreichend ist. Wenn eine Urinfiltration erlaubt ist, sind Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Entfernung zu Oberflächen- oder Trinkwasserquellen und Grundstücksgrenzen entscheidend. Oft müssen Probeschächte ausgehoben werden, um diese Bedingungen zu beurteilen.

Komfort, Pflegeaufwand und Kosten

Wie viel Komfort erwarten Sie? Wünschen Sie eine Nutzung wie bei einer herkömmlichen Toilette oder reicht eine einfache, ressourcenschonende Trenntoilette für Gartenhaus oder Wochenendhaus? Und wie viel Zeit möchten Sie in Pflege und Wartung investieren?

Können Sie sich vorstellen, die Latrine selbst zu kompostieren, Urin zu verteilen oder die Aschebox einer Verbrennungstoilette zu leeren? All das sind wichtige Überlegungen bei der Wahl Ihrer Toilettenlösung. Je höher der Komfortanspruch und je geringer der gewünschte Pflegeaufwand, desto höher fallen die Investitions- und Betriebskosten aus.

Anordnung
pro Seite pro Seite