;
ERBI hat seinen Namen von den Gründern Bengt Erlandsson (Big Bengt) und Gerhard Billsund
1964 - ERBI Hyltebruk
ERBI AB war ein schwedisches Unternehmen, das Anfang 1964 Metallteile für die Automobilindustrie herstellte und Teile für mehrere schwedische Unternehmen wie Volvo und Husqvarna lieferte. Gerhard Billsund war Direktor von ERBI und ist der Vater von Separetts aktuellem CEO Mikael Billsund.
In den 1970er Jahren verspürte Gerhard Billsund das Bedürfnis, eigene Produkte mit mehr Kundenorientierung anstelle von B2B zu produzieren, was zur Entwicklung einer wasserlosen Toilette führte.
Die Fabrik in ERBI Hyltebruk
1976 - Separetts erste wasserlose Toilette
Der Unternehmer Gerhard Billsund kaufte eine Sommerhütte in Åsa, südlich von Göteborg, Schweden, und suchte nach einer geeigneten Toilette für sein neues Ferienhaus mit begrenztem Zugang zu Wasser. Nach der Suche stellte er fest, dass es keine Toilettenlösungen auf dem Markt gab, die seiner Meinung nach passen würden. Hier wurde die Idee geboren, eine speziell für nordische Ferienhäuser konzipierte Toilette zu entwickeln.
Das Unternehmen beginnt mit der Produktion der Verdunstungstoilette Classic 3000, die über die Vertriebsorganisation von Husqvarna in Schweden, Norwegen und Finnland vertrieben wird. Die Toilette ist ein Erfolg und gilt als eine der besten für Ferienhäuser ohne kommunales Wasser.
In 20 Jahren werden mehr als 125.000 Toiletten verkauft.
Zwischen 1976 und 1996 wurden die Produkte von Separett unter der Marke Husqvarna verkauft.
Separetts erste wasserlose Toilette Classic 3000
1987 - Mikael Billsund übernimmt das Unternehmen
Separett zieht in neue Gebäude in Skinnebo, Bredaryd und Mikael Billsund übernimmt als 22-Jähriger das Unternehmen nach seinem Vater Gerhard Billsund.
Die Herstellung von Autokomponenten wird verkauft und das Unternehmen konzentriert sich jetzt ausschließlich auf die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von wasserlosen Toiletten an nordische Ferienhäuser.
Separetts CEO Mikael Billsund
Die alte Fabrik in Skinnebo, Schweden
1993 - Die erste Trenntoilette
Die Trenntoilette wird eingeführt und Separett ist das erste Unternehmen auf dem Markt, das diese produziert. In den kommenden Jahren wird viel in die Vermarktung der Toilette investiert, die schnell zum Marktführer wird.
In 1996 1996 wird der Vertrag mit Husqvarna beendet und Separett gründet eine eigene Vertriebsorganisation.
2008 eröffnet Separett ein Vertriebsbüro in Jönköping, Schweden mit 3 Mitarbeitern.
2003 stellt Separett die neue Trenntoilette Villa 9000 vor, die mit ihrer verbesserten Funktion und ihrem geschätzten Design zu einem weltweiten Bestseller wird.
Die erste Trenntoilette Villa 6200
2010 - Niederlassung in Helsinki, Finnland
Finnland entwickelt sich für Separett zu einem wachsenden Markt, was zur Eröffnung einer Niederlassung in Vaanta, Helsinki, führt.
Finnland ist heute der zweitgrößte Markt von Separett und wächst unglaublich schnell. In der finnischen Niederlassung haben wir 3 Mitarbeiter.
2012 Im Jahr 2012 werden Verbrennungstoiletten in das Sortiment von Separett aufgenommen, die von Anfang an erfolgreich verkauft werden.
Separett eröffnet eine Niederlassung in Helsinki.
2013 - Non-Profit-Projekt in Lima, Peru gestartet
Lima, die Hauptstadt Perus, ist einer von vielen Orten auf der Erde, an denen viele Menschen ohne Zugang zu einer adäquaten Toilettenlösung leben. Lima ist auch die zweittrockenste Hauptstadt der Welt.
Neben der gravierenden Wasserknappheit gibt es politische Unsicherheit und eine schlechte Stadtplanung, die in Peru zu einer Sanitär- und Gesundheitskrise geführt haben.
Gemeinsam mit der Organisation SANIMA hat Separett über 900 Familienhaushalte mit wasserlosen Toiletten im Einsatz für bessere Hygiene und sanitäre Einrichtungen ausgestattet. Die Organisation versorgt täglich über 900 Haushalte, wo sie den Abfall der Familien sammeln, der dann sicher entsorgt wird.
SANIMAs Arbeit in Lima, Peru
2015 - Separett verlegt seinen Platz nach Värnamo, Schweden
Separett expandiert weltweit in rasantem Tempo, was dazu führt, dass sowohl die Fabrik als auch das Büro von den Wäldern in Skinnebo in neu gebaute Gebäude in Bredasten, Värnamo, direkt neben der Europastraße E4, verlegt werden.
Im neuen Industriegebiet in Värnamo ist alles im Unternehmen zentralisiert: Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Verwaltung.
Beim Umzug nach Värnamo 2015 bestand Separett aus 15 Mitarbeitern – In 2021 sind wir 40.
Separett in Värnamo, Sweden
2015 - Lieferung von Toiletten an Forschungsstation im arktischen Grönland
Der dänische Einzelhändler Backlund Ecology von Separett führt mehrere Projekte auf der ganzen Welt durch. Die Vilum Research Station ist ein dänisches Forschungsinstitut in Grönland, das den Klimawandel und seine Auswirkungen auf atmosphärische, ozeanographische, biologische und geologische Bedingungen in der Arktis untersucht. Hier ist die Trenntoilette Villa 9000 von Separett im Einsatz.
Dies inspirierte eine Militärstation (Station Nord) in Grönland, die auch zwei von Separetts Toiletten installierte.
Darüber hinaus hat Arne von Backlund Ecology mehrere Haushalte in Grönland und anderswo in der Arktis mit Toiletten von Separett ausgestattet. Dazu gehören Dauerwohnsitze, Ferienhäuser, das Kang Ski Center und der luxuriöse Campingplatz Camp Kiattua, der 2019 als bestes Abenteuerhotel der Welt nominiert wurde.
Separetts wasserlose Toiletten in Grönland
2016 - Gemeinnütziges Projekt in Sucre, Bolivien
Wir sind unglaublich stolz darauf, Toilettenlösungen anbieten zu können, die den Alltag und die Hygiene der Menschen auf globaler Ebene verbessern. 2016 startete in Boliviens Hauptstadt Sucre ein gemeinnütziges Projekt unter der Leitung der Organisation SNV (Netherlands Development Organization).
Eine der Prioritäten Boliviens ist es, den Zugang zu Wasser- und Sanitärlösungen bis 2025 sicherzustellen. Diese Herausforderung erfordert funktionierende Toilettenlösungen in bolivianischen Haushalten, die die SNV-Organisation mit unseren Produkten in Sucre mit finanzieller Unterstützung der schwedischen Botschaft bereitstellt.
Das SNV-Projekt hat dazu beigetragen, dass in Bolivien dank Separetts wasserlosen Toiletten von mehr als 6.500 Männer und Frauen die sanitären Einrichtungen und die Gesundheit verbessert werden.
SNVs Arbeti in Sucre, Bolivien
2020 Januar - Niederlassung in Las Vegas, USA
Die Tiny-House-Bewegung hat in den letzten Jahren in den USA großes Interesse an Toilettenlösungen von Separett geweckt. Ein Tiny House oder Tiny Home ist ein kleines (unter 16 qm) Haus auf Rädern, das oft mit einem nachhaltigen und naturnahen Lebensstil einhergeht.
Diese Art von Unterkunft hat im Allgemeinen nur begrenzten Zugang zu Wasser, wo die wasserlosen Toiletten von Separett zu mehr Komfort und Freiheit beitragen können. In diesem Zusammenhang haben sich die USA zu einem der größten Märkte für Separett entwickelt, was zur Eröffnung einer Niederlassung in Las Vegas führte.
Separett eröffnet eine Niederlassung in Las Vegas
März 2020 - Zwei neue Partner
Im März 2020 erhielt Separett zwei neue Partner, die zusammen mit CEO Mikael Billsund die Separett AB besitzen:
Kevin Billsund
Sales Sweden
Jyri Frantzi
Partner and COO at Separett
Kevin Billsund
Jyri Frantzi
2020 Mai - All Time High Verkaufsrekord
Im Mai 2020 erreicht Separett beim Umsatz ein All Time High!
All Time High im Verkauf: Mai 2020